Säen und ernten ist ein sich jährlich wiederholender lebensnotwendiger Vorgang. Wir tun es unser ganzes Leben lang. Manches können wir nach kurzer Zeit ernten, manches braucht eine längere Wachstumsphase, manchmal gibt es eine reiche Ernte, dann wieder reicht es gerade so zum Überleben. Reichtümer im Supermarkt des Lebens Stell dir das […]
Kategorie: Werte und Tugenden
Von echter und falscher Stärke
Da steht sie, sich ihrer Kraft und Stärke bewusst. Sie hat viel Zeit in den Aufbau ihrer körperlichen und mentalen Stärke investiert. Sie lässt ihre Muskeln spielen, dreht und wendet sich, die Bodybuilderin. Dann gibt es ein Kind mit roten Haaren und Sommersprossen im Gesicht. Sie ist „echt“ stark und […]
8 Wege zu mehr Klarheit im Leben
Fehlende Klarheit bringt mich um meinen Schönheitsschlaf. In meinem Kopf herrscht ein einziges Tohuwabohu. Es ist eine Mischung aus wiederstreitenden Gefühlen, den losen Fäden unzähliger Projekte, die ich mal wieder gleichzeitig begonnen habe, durchwebt mit dunklen Sorgen und Ängsten. Andere Situation: Es ist nebelig, der Weg lässt sich nicht mehr […]
Im Hauruck-Verfahren zu mehr Gelassenheit
In den letzten Tagen kam sehr oft das Wort Gelassenheit an mir vorbeispaziert. Wo kommt das denn auf einmal her und was will es mir sagen? Soll ich jetzt ein Musterbeispiel an Gelassenheit werden und wenn ja, wie stelle ich das an? Zwischen der Gelassenheit und mir liegen Welten Ich […]
Darf man ein Versprechen brechen? Und wenn Ja, warum?
Wie fühlt es sich an, wenn man ein Versprechen nicht einlösen kann oder will? Darf man es dann einfach brechen? Versprechen ist ja ein doppeldeutiger Begriff, ein Teekesselchen (falls du das Ratespiel kennst). Es kann leicht wie eine Feder sein oder schwer wie Blei, je nach Bedeutung oder den Umständen, […]
Ist Geduld eigentlich eine Stärke oder Schwäche?
Geduld ist immer ein sehr persönliches Maß. An welchem Punkt reißt die Geduldsschnur? Wann ist es vorbei mit der Selbstbeherrschung? Ist Geduld nun eine Stärke oder kann sie sogar als Schwäche ausgelegt werden im Sinne von Langsamkeit? Und dann noch die Frage, ob ich jeden Tag gleich geduldig bin oder […]
Versöhnung fängt bei mir an
Erinnerst du dich? Mein Motto für das Jahr 2015 lautete Versöhnung. Puuh, ein schwerwiegender Begriff, der Schmerz, Streit, Unfrieden, Zerrissenheit, Gespaltensein beinhaltet und dem etwas Trennendes vorausgeht. Versöhnung – mein Jahresmotto 2015 hat mich fest im Griff Versöhnen, mit wem oder was soll ich mich denn versöhnen, so habe ich […]
Dein Mitleid will ich nicht
Behalte es für dich, ich will es nicht. Mitleid bekommst du geschenkt, Neid muss du dir erarbeiten, lautet die Auskunft eines mir unbekannten Verfassers. Hier werden eine Todsünde und eine Kardinaltugend gegenüber gestellt. Mitleid, das Geschenk eines Menschen für einen Menschen, ein Hilfsangebot. Und was geschieht damit? Es wird abgewehrt, […]
Der Narr und die Tugend der Verschwiegenheit
Februar, ich denke bei diesem Monat sofort an Karneval und Narrentreiben. Von der Tugend der Verschwiegenheit ist weit und breit keine Spur. Verkleiden heißt für mich, in die Haut einer anderen Person schlüpfen, so wie sie denken, reden und handeln. Versteckt hinter dieser Maske darf ich voller Übermut aus meiner […]